Die Bands:
Booba Fett Youth

Die Bandmitglieder trafen sich an einem regnerischen Sonntag Nachmittag
im Januar des Jahres 2000. Zwei Gründungsmitglieder waren vom Liebeskummer
tief gezeichnet. Um diese von Schweigen, Trauer und Hass erfüllte
Situation zu entspannen , entschlossen sie sich, ihren Gefühlen
musikalisch Ausdruck zu verleihen. Von diesem Nachmittag an trafen
sich die Musiker regelmäßig, um sich an rockiger Musik zu erfreuen
und dadurch ihr Gefühlsleben zu ordnen. In ihre Texte steckten sie
nun all ihre Enttäuschungen, schlechten Erfahrungen und Hoffnungen.
Musikalisch orientierten sie sich an Chuck Berry, AC/DC und den
Ramones.
Booba Fett Youth sind:
Jan Priwitzer (20) - Gitarre Jan-Rene Schluchter (29)- Bass Sebastian
Priwitzer (18)- drums
Jimbi Jones and the children of the frog

Die Band entstand aus der mehr oder minder erfolgreichen Punkrock-Combo
Berber. Die hat sich unter dem neuen Namen dem Ska-Punk verpflichtet.
Alle Stücke sind handgeschrieben, arrangiert und gespielt. Etwa
1 ½ Stunden Live-Programm hat Jimbi Jones and the children of the
frog mittlerweile zu bieten. Ihre Texte bezeichnen sie selbst als
"Nonsens". Überspitzt, damit es schön zum Nachdenken anregt, und
etwas politisch darf es natürlich auch hin und wieder sein.
Jimbi Jones and the children of the frog sind:
Joni - drums Colin - bass Baschdi - Gitarre und Gesang Hannes -
Trompete Rieder - Gitarre
Zprite

Zprite stellt die jüngsten Musiker beim Bandwettbewerb. Die Band
besteht aus 4 Musikern aus Öhringen und Umgebung. Alle Musiker sind
noch Schüler und haben die Band 1998 gegründet. Drei Demos haben
sie bereits eingespielt. Alle Songs darauf sind eigene Stücke. Ihren
Musik orientiert sich an einer Mischung aus Metal Bands wie zum
Beispiel Korn oder Papa Roach, aus Grunge, wie Nirwana oder Pearl
Jam oder aus New School Punkbands wie Pennywise oder NOFX, und auch
kleinere Pop-Elemente sind in den Songs zu finden.
Zprite sind:
Klaus Gründler (15) - Gitarre und Gesang Marco Schnell (16) - Bass
Armin Deck (15) - Schlagzeug Stefan Häcker (14) - Gitarre
Malsh

Malsh wurde am 30. August 2000 gegründet. Ihren Stil bezeichnen
die Musiker als "Schreddergitarrenmusik mit einem Touch Melancholie".
Im Oktober spielte die Bands erstmals vor Publikum und erntete gute
Kritiken. Mit weiteren Konzerten wollen sie noch mehr Bühnenerfahrung
sammeln. Außerdem hat Malsh eine eigene Homepage: (www.malsh.de),
die es unter anderem möglich machen soll, die Lieder der drei herunterzuladen.
Bisher hat die Band neun eigene Lieder in ihrem Repertoire.
Malsh sind:
Michael Müller (19) Max Kliewer (17) Tobias Möller (17)
Full Flavor

Full Flavor sind die Oldies beim Bandwettbewerb. Das Durchschnittsalter
liegt bei 21,8 Jahren. Die Band wurde 1997 von Achim, Heiko, Kim
und Frank gegründet. 1998 kamen Mario und Detlef als Verstärkung.
Dieses Jahr gesellte sich noch Sängerin Jasmin dazu, und Mario wurde
von Stefan ersetzt. Der Musikstil der Band? Wie immer schwer zu
sagen. "Melodic Rock" nennen Full Flavor ihre Musikrichtung. Das
Repertoire reicht von ruhigen Balladen bis hin zu kernigem Rock.
In der Hauptsache stehen eigene Songs auf der Setliste, aber auch
einige Cover sind dabei.
Full Flavor sind:
Achim Feinauer (21) - Bass Heiko Hermann (21) - Gitarre Kim Waldmann
(22) - Drums Frank Bergdolt (21) - Gitarre Detlef Sauter (21) -
Keyboards Stefan Bringezu (26) - Gesang Jasmin Hartke (20) - Gesang
nach
oben
|