2 Frauen allein unter Männern
Susanne Fox (18 Jahre) hat sich für ein Berufsfeld entschieden,
in dem normalerweise eher Männer dominieren.

Sie ist jetzt im 2. Lehrjahr und bald kann sie sich „Industriemechanikerin
für Produktionstechnik“ nennen. Sie hat schon sehr früh angefangen
sich für Technik zu interessieren und nach diversen Praktika stand
fest, dass sie nicht ihr Leben lang hinter einem Schreibtisch sitzen,
sondern sich körperlich betätigen wollte. Deshalb hat sie sich für
ein en technischen Beruf entschieden und sich bei der Firma „Getrag“
beworben. Hier arbeitet sie jetzt allein unter Männern und fühlt
sich mittlerweile auch als Frau akzeptiert. Heute ist sie sehr froh,
diesen Beruf gewählt zu haben und rät auch anderen Frauen sich in
„Männerberufe“ vorzuwagen!
Bianka (17) ist eine weitere Frau, die es gewagt hat in die Berufswelt
der Männer vorzudringen.

Genau wie Susanne ist sie Angestellte bei Getrag (Bad Winsheim),
wo sie im 2.Ausbildungsjahr für Industriemechanikerin mit Fachrichtung
Produktionstechnik ist. Auch Bianka entdeckte schon früh ihr Interesse
für Technik. Nach einem Praktikum als Verfahrensmechanikerin entschied
sie sich dann in dem technischen Bereich zu bleiben. Obwohl Bianka
sehr überzeugt von ihrer Wahl war, reagierte ihre Mutter eher skeptisch
und machte sich Sorgen, ob ihre Tochter in der „Männerwelt“ zurechtkommen
würde. Diese Sorgen waren allerdings vollkommen unnötig: „Ich bin
eigentlich weder schlechter noch besser als die Männer und auch
mit dem Arbeitsklima komme ich mittlerweile ganz gut zurecht. Falls
blöde Sprüche kommen, muss ich eben kontern“, sagt Bianka. Eingewöhnt
hat sich Bianka also relativ schnell und auch mit den Maschinen,
die sie betreiben und einstellen muss, hat sie keinerlei Probleme.
Insgesamt macht ihr die Ausbildung ziemlich viel Spaß. Nach der
Ausbildung möchte Bianka eigentlich weiterhin ihren Beruf in der
jetzigen Form ausüben.
War es schwer für Dich als Frau einen Arbeitsplatz zu bekommen?
Nein, überhaupt nicht. Ich habe zwei Bewerbungen geschrieben und
bin bereits bei der ersten genommen worden.
Wie viele Männer und Frauen arbeiten bei Getrag?
Ich bin leider die einzige Frau in der Ausbildung. In anderen Abteilungen
arbeiten Frauen
Wird man da als Frau irgendwie bevorzugt?
Ja, von den Ausbildern schon..., es bringt aber auch Nachteile
mit sich!
Welche Nachteile denn?
Man wird von den Kollegen nicht von Anfang an akzeptiert. Als Frau
wird man in solch einem Beruf nicht für voll genommen! Später legt
sich das aber und die Männer gewöhnen sich relativ schnell an dich.
Wie ist es so nur mit Männern zu arbeiten?
Ich vermisse manchmal das Gespräch mit Frauen und kann mich nicht
immer so geben wie ich wirklich bin. Außerdem ist es oft anstrengend
mit den Jungs mitzuhalten und man hat als Frau keine richtige Vergleichsmöglichkeit.
Insgesamt ist der Konkurrenzdruck für eine Frau in so einem Beruf
sehr hoch.
Glaubst du, dass es in Zukunft mehr Frauen geben wird, die
so einen Beruf ausüben wollen?
Ja, ich denke schon, da die Arbeit durch die ganze Technik immer
einfacher wird. Außerdem stellen sich Mädchen diesen Beruf oft anstrengender
vor als er eigentlich ist. ...
Wo willst du nach der Ausbildung weiterarbeiten?
Meine Lieblingsabteilung ist die Wareneingangskontrolle und es
wäre toll, wenn ich dort auch weiterarbeiten könnte.
Möchtest du dich weiterbilden?
Ja, ich werde wahrscheinlich in der Abendschule vier Jahr lang
die Technikerin machen.
Miri im Interview mit Susanna
|