Musik ist sein Leben: Kennen gelernt habe ich Michael Schneider
bei einem Auftritt in Eberstadt, wo er mit seiner Band Crazy in
the Doghouse spielte. Seitdem sehen wir uns ab und zu bei ihren
Auftritten.

Wann hast du angefangen, Musik zu machen?
Mit fünf Jahren habe ich angefangen, Flöte zu spielen, und nun
bin ich Sänger und Gitarrist bei Crazy in the Doghouse so schlecht
kann es laufen.
Wann hast Du dich dazu entschlossen, Berufsmusiker zu werden?
Das war kein Entschluss, sondern man schlittert da so rein. Irgendwann
wacht man morgens auf, und dann ist es zu spät!
Was hast Du gemacht, bevor Du Berufsmusiker geworden bist?
Ich war Geschäftsführer in einer Kneipe und arbeitete 5 Jahre lang
in der Gastronomie.
Hängt dir die Musik nicht ab und zu zum Hals raus?
Ja, es gibt schon Tage, an denen ich keinen Bock habe aufzutreten,
aber ich denke, dass es solche Tage in jedem Beruf geben kann. Es
macht mir großen Spaß, Musik zu machen, weil man in diesem Bereich
viel Abwechslung hat und immer von anderen Leuten umgeben ist.
Welche Instrumente spielst Du noch außer Gitarre ? Oder hast
Du gespielt?
Ich spiele hauptsächlich Gitarre, aber ich kann auch noch ein wenig
Klavier spielen, und Posaune spielen konnte ich auch mal, aber das
kann ich jetzt, glaube ich, nicht mehr. Früher als ich noch im Musikverein
Eschenau Posaune gespielt habe, da sind mir einige Dinge passiert,
z.B. als wir bei den Musikumzügen mitgelaufen sind, musste ich immer
in der ersten Reihe laufen, weil wir viel Platz brauchten für unsere
Posauen. Und da ist es mir mal passiert, dass ich meinen Zug von
der Posaune verloren habe und den ganzen Umzug anhalten musste,
damit keiner drüber lief. Das war mir dann doch ganz schön peinlich.
In welchen Bands hast Du noch gespielt, als es Crazy in the
Doghouse noch nicht gab?
Das waren meistens nur Projekte, die schnell wieder vorbei waren.
Ich war, bevor es Crazy in the Doghouse gab, schon mit Matze in
einer Band, er hat zu dem Zeitpunkt noch Schlagzeug gespielt.
Wärst Du gerne berühmt?
Oh das ist nicht leicht zu beantworten, ich bin mir nämlich nicht
sicher, ob ich gerne berühmt wäre. Das Berühmt sein hat nämlich
seine Vor- und Nachteile, es geht auch ziemlich auf Kosten des Privatlebens.
Außerdem denke ich, dass Berühmt sein nicht gleich heißt, dass man
damit das große Geld machen kann.
Welche Musiker haben Dich am meisten beeinflusst beim Musik
machen? Welche Idole hast Du?
Ich bin mein eigenes Idol, quatsch, das war ein Scherz. Mir gefallen
viele Bands. Am meisten Elton John, Queen, Guns ’n’ Roses, Joe Cocker,
Marla Glen, Billy Joel und EAV Ich finde aber auch die Bands und
Musiker, von denen wir Lieder spielen, nicht schlecht.
Mit welchen Musikern würdest Du gerne mal auf der Bühne stehen?
Queen wäre geil, aber da bin ich leider etwas zu spät dran, aber
Joe Cocker oder Billy Joel wären auch nicht schlecht. Am liebsten
würde ich die einfach mal so treffen und mit ihnen reden.
Hast Du noch andere Hobbys außer Musik?
Wetten – Dass!!?? Das hat leider quantitativ nachgelassen, weil
wir Samstags meistens einen Auftritt haben. Harald Schmidt schaue
ich auch ganz gerne an. Wenn ich Zeit habe, gehe ich auch gerne
Billard spielen. Ein anderes Hobby von mir ist, dass ich fanatischer
Sporthasser bin.
Wo hast Du Deine Bandkollegen Matze und Thilo kennen gelernt?
Wann habt Ihr angefangen, Musik zu machen?
Matze kenne ich von der Schule, wir haben zusammen im Schulchor
gesungen. Thilo habe ich durch einen Kumpel kennen gelernt. Wir
haben dann angefangen, Musik zu machen, aber uns fehlte noch ein
dritter Mann, denn nur 2 Gitarren - das hörte sich nicht so toll
an. Wir haben dann begonnen, Anzeigen zu schreiben, aber auf die
haben sich nicht viele gemeldet, und so habe ich Matze angerufen
und ihn aufgefordert, er solle sich einen Bass kaufen und Bass lernen
Und zwei Monate später war die Band Crazy in the Doghouse dann spielbereit.
Würdest Du einen Plattenvertrag annehmen?
Ich würde auf jeden Fall einen Plattenvertrag annehmen. Wer würde
das nicht tun? Ich glaub, es gibt keinen Musiker, der einen Plattenvertrag
ablehnen würde.
Wo kann man Dich außerhalb von Deinen Auftritten treffen?
Meistens findet man mich daheim im Bett (lacht), aber sonst bin
ich vormittags meistens in irgendwelchen Cafés. Abends, wenn wir
keinen Auftritt haben, dann trifft man mich auch in verschiedenen
Kneipen und Pubs.
Gibt es Bands, die in Deinen Augen echte Konkurrenz für dich
sind?
Nein, die anderen Bands sind in meinen Augen keine Konkurrenz ,
es sind Mitbewerber, von denen man noch einiges lernen kann. Man
kann sich gegenseitig Tipps geben und selbst neue Anregungen holen.
Jede Band hat ihren eigenen Stil, ich finde den Konkurrenzkampf
doof. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um klar zu stellen, dass
es nur ein Gerücht, dass ich den Peanut nicht leiden kann, das ist
echt völliger Schwachsinn.
Danke für das tolle Interview Michel, Ich wünsche Dir und Deiner
Band weiterhin viel Erfolg. Einen Dank möchte ich auch noch meiner
Freundin Katharina sagen, die mich bei diesem Interview unterstützt
hat.
Wer mehr über Crazy in the Doghouse erfahren will, der kann das
unter www.CrazintheDoghouse.de, dort stehen auch die Termine für
die nächsten Auftritte.
|